16.05.2025: Schnellstmögliche Digitalisierung aller Bürgerdienste

Schnellstmögliche Digitalisierung aller Bürgerdienste – Verwaltung muss mutig vorangehen und sich an den fortschrittlichen Kommunen orientieren.

Die FDP-Ratsfraktion Leverkusen fordert eine umfassende und zügige Digitalisierung sämtlicher rechtlich und technisch möglicher Bürgerdienstleistungen. Während andere Parteien mit kleinteiligen Maßnahmen das große Ganze aus dem Blick verlieren, setzen wir auf eine konsequente digitale Transformation als Gesamtaufgabe zum Vorteil aller Bürgerinnen und Bürger.

„Die Verwaltung ist für die Bürger da – nicht umgekehrt. Lösungen müssen immer aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger gedacht werden: Was ist die beste Lösung für sie? Das muss der Maßstab für die konkrete Umsetzung von Digitalisierung sein“, betont Ratsmitglied Valeska Hansen.

Als erste Handlungsfelder verweist die FDP auf bereits von ihr eingebrachte Anträge, unter anderem zur digitalen Bauantragstellung und zur Entbürokratisierung von Antragsverfahren in allen Verwaltungsbereichen. Dies würde auch die Verwaltungsmitarbeitenden entlasten.

Diese Maßnahmen seien wichtige Schritte hin zu einer modernen Verwaltung, doch jetzt müsse der nächste große Schritt folgen: Die vollständige und zügige Digitalisierung aller Bürgerdienste. Hier muss sich Leverkusen an den Kommunen orientieren, die bereits Erfahrungen sammeln und mutige Schritte gehen. Nachahmen ist hier ein MUSS.

Die FDP-Ratsfraktion Leverkusen setzt sich dafür ein, dass digitale Angebote kein Randthema darstellen, sondern zur Grundlage einer modernen, bürgerfreundlichen Verwaltung werden. „Wir werden uns nicht von vorsichtigen oder halbherzigen Ansätzen ausbremsen lassen. Jetzt ist die Zeit zu handeln!“ schreibt die FDP-Fraktion weiter.

Sie lade Verwaltung und andere Fraktionen ein, gemeinsam an einer ambitionierten Strategie für eine digitalisierte Stadt Leverkusen zu arbeiten.