Aktuelles

rund um Leverkusen.

Ratssitzung am 07.11.2016

Redebeitrag von Ratsherrn Friedrich Busch zum „Tagesordnungspunkt 15“: Luftqualität in Leverkusen Die FDP-Ratsgruppe hat einen Antrag gestellt, dass die Stadt Leverkusen eine eigene mobile Luftmessstation anschafft, um Werte für Stickstoffdioxyd und Feinstaub...

FDP-Ausflug mit der Buslinie 206 zum Friedhof Birkenberg

Seit fast 2 Jahren gibt es die Buslinie 206 von Quettingen über die Neue Bahnstadt zum Friedhof Birkenberg. Fahrgastzahlen der WUPSI bezeugen, dass sie ein eher bescheidenes Dasein fristet, 3 bis 4 Ein/Ausstiege pro Woche sind im Januar, April und Juni gezählt worden....

Weckruf von Lungenfacharzt Dr. Mülleneisen zeigt erste Konsequenzen:

Stadt Leverkusen will sich jetzt für mehr stationäre Luftmessstationen im Stadtgebiet beim Land NRW einsetzen! FDP-Ratsherr Friedrich Busch hatte dem Vortrag von Dr. Mülleneisen bei der Veranstaltung „Leverkusener Ärzte gegen KFZ-Emission“ genau zugehört und danach...

Ein Jahr OB Richrath

Der OB selbst zieht eine Zwischenbilanz und beklagt seine eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten. Interessant sind seine Ausführungen zur Verwaltung, die er als starr, hierarchisch und zeitaufwändig erfährt. Hier wäre doch - mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit der...

Mülleimer-Affäre aus 2015

Stadt Leverkusen erreicht erneut bundesweite mediale Aufmerksamkeit wegen Mülleimer-Affäre aus 2015 – Bund der Steuerzahler führt die Stadtverwaltung im Schwarzbuch 2016/2017 vor!  Nach Auffassung von Ratsherrn Friedrich Busch wird jetzt deutlich, dass die...

Ein verheerendes Zeichen für die Leverkusener Bevölkerung!

Als völlig indiskutabel bezeichnet der Leverkusener Ratsherr Friedrich Busch das Verhalten der Leverkusener Stadtspitze, bei der  bundesweit beachteten Eröffnung der ersten Sperranlage für LKW an der A 59 durch Abwesenheit zu glänzen. Busch: „Ein fatales Zeichen für...

Ladenlokale zu Wohnraum

In Leverkusen ist (bezahlbarer) Wohnraum Mangelware. Vor einigen Monaten hat deshalb die FDP angeregt, schlecht zu vermietende kleinere Ladenlokale in Wohnraum umzuwandeln. An verschiedenen Stellen in der Stadt nehmen Hausbesitzer derzeit solche Umbauten vor. Wir...

Ratsmehrheit zeigt keinen Sparwillen

In der gestrigen Ratssitzung ist wieder eine wichtige Chance zur Haushaltssanierung vertan worden. Unsere Anträge zu Aufgabenreduzierungen und zu Personaleinsparungen in der Leverkusener Bürokratie sind leider mehrheitlich abgelehnt worden. Und das, obwohl auch der...

740 Millionen Euro für die neue Leverkusener Rheinbrücke genehmigt!

Und kaum sind wird nun so weit, dass der Bundesverkehrsminister das Geld für die Rheinbrücke bewilligt, da kommt der Bundestagabgeordnete Lauterbach, der Leverkusen vertritt, aus der Deckung und fordert einen Rheintunnel von Niehl nach Lev und lehnt die Brücke ab. So...