Die Stadt Leverkusen hat endlich auf unsere langjährige Forderung nach hybriden Ratssitzungen reagiert – allerdings erst nach mehrfachen Nachfragen der FDP-Ratsfraktion.
Bereits im Frühjahr 2024 wurde in einer Diskussionsrunde angeregt, dass man testweise die geheimen Abstimmungen während der Ratssitzungen digital durchführen könnte. Dann jedoch blieb es lange still seitens der Stadtverwaltung.
Auf erneute Nachfrage der FDP wurde den Teilnehmern mitgeteilt, dass die Stadt derzeit mit einem Anbieter die technischen Möglichkeiten und Lösungen evaluiert.
Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt hin zu einer modernen und zukunftsorientierten Kommunalpolitik. Die digitalen Abstimmungen bieten nicht nur eine größere Flexibilität, sondern auch die Möglichkeit, an Sitzungen digital teilzunehmen. Dies ist besonders in Zeiten, in denen Remote-Arbeit und virtuelle Meetings an Bedeutung gewonnen haben, von großem Vorteil.
Wir sind gespannt auf die weiteren Fortschritte und hoffen, dass die Stadt Leverkusen bald konkrete Pläne und Zeitrahmen für die Umsetzung der hybriden Ratssitzungen bekannt geben wird. Dies wäre ein bedeutendes
Zeichen dafür, dass Leverkusen bereit ist, neue Wege in der kommunalen Politik zu gehen. Wir Freien Demokraten möchten, dass sich dieses Tool langfristig etabliert, um kommunalpolitisches Engagement zeitgemäßer zu machen.