Aktuelles
aus unserer Stadt.
Für ältere Beiträge können sie hier unser Archiv durchstöbern.
FDP Ratsgruppe verzichtet auf die beschlossene Erhöhung der Zuwendungen!
Am 30. August 2018 haben die CDU- und die SPD-Fraktion gemeinsam mit der Stimme des Oberbürgermeisters gegen alle anderen Parteien, Gruppierungen und Einzelvertreter die Erhöhung der Zuwendungen nach § 56 GO NRW an die Fraktionen, Gruppen und Einzelvertreter des...
Sollen hier Fakten geschaffen werden, um eine Ratszustimmung zu erzwingen?
Aus der Verwaltung – und ganz offensichtlich mit Unterstützung des Oberbürgermeisters – kommen Signale, die die Kommunalpolitik in eine Zustimmung für den Verwaltungsstandort City C zwingen sollen! 1. Da wird so getan, als sei außer Verwaltung am Standort City C keine...
Bei der Umrüstung der Wupsi-Busflotte auf emissionsarme Antriebe (Filtertechnik) auch an Wiedenhoff und Hüttebräucker denken!
Um eine Reduzierung der Luftverschmutzung in Leverkusen zu erreichen und um eine kurz- bis langfristige Verbesserung der Luftqualität zu erreichen, so die Überzeugung aller Fachleute in der Stadt Leverkusen, müssen alle Busse des öffentlichen Personennahverkehrs mit...
Überraschender Aufschwung von Opladen durch die neu entstandenen 200 kostenlosen Parkplätze auf dem freien Baufeld am Opladener Bahnhof!
Womit keiner der Verantwortlichen von Stadtverwaltung und Neuer Bahnstadt gerechnet hat: Sobald das Baufeld westlich der Bahnhofsbrücke frei zugänglich war, eroberten in Windeseile Autofahrer das freie Areal, das ca. 200 kostenlose Parkplätze ermöglicht. Ratsherr...
Entwickelt sich der Vorplatz der Remigiuskirche in Opladen als Treffpunkt einer Problemgruppe?
Befürchtungen von Bürgern ernst nehmen! Wer mit offenen Augen in den letzten drei Monaten durch Opladen gegangen ist, dem dürfte nicht entgangen sein: Auf der Mauer, unter schattigen Bäumen an der Opladener Remigiuskirche, hat sich ein Treffpunkt alkoholkranker...
Kreisverkehr „Berliner Platz“ problematischer als von der Stadt Leverkusen eingeräumt!
Seit Jahren setzt sich Ratsherr Friedrich Busch dafür ein, dass der Opladener Kreisverkehr für alle Verkehrsteilnehmer sicherer gestaltet werden soll (z.B. Prüfauftrag für Tempo 30 im Kreisverkehr – im Bezirk II abgelehnt). Alle Bemühungen sind bislang in die Leere...